1

Kommunalwahl: Von der bunten Vielfalt in Eisenach

EISENACH . Wenn es irgendwo in Thüringen bunte Vielfalt gibt, dann in Eisenach. Stärkste Partei im frisch gewählten Stadtrat wurde die Linke mit 21,7 Prozent. Oberbürgermeisterin Katja Wolf dürfte sich darüber aber kaum freuen, denn die Sozialisten kassierten eine Klatsche von 7,6 Prozent. Statt der bisherigen zehn hat die Partei jetzt nur noch acht Sitze im Kommunalparlament.

Die bisher stärkste Partei, die CDU, kassierte vom Wähler noch schlimmere Denkzettel. Ein Minus von 9,4 Prozent auf jetzt 20,7 Prozent verwies die Merkel-Union auf den zweiten Platz.

Das Mittelfeld im Stadtrat bilden zukünftig vier Parteien auf Augenhöhe: die SPD (11,8%), die Grünen (10,3%), die AfD erstmals im Rat (11,7%) und die Rechtsaußen-NPD mit 10,1%.

Mit zwei Stadträten ist die FDP dabei (4,5%) ebenso wie die „Bürger für Eisenach“ (7%) und einen Stadtrat stellt der Eisenacher Aufbruch (EA) mit 2,2%.

Die Wahlbeteiligung stieg auf 58 Prozent (2014: 51%)




Wer weiß, wo Erwin Wendt ist?

Eisenach – Noch immer wird der 87-jährige Erwin Wendt aus Eisenach vermisst.Der Rentner wurde am 10. Dezember 2017 zum letzten Mal gesehen. Wendt ist etwa 1,60 Meter groß, trägt eine Schiebermütze, hat grau-melierte kurze Haare und führt einen Rollator bei sich. Bekleidet ist er mit einer grau-grünen Jacke, dunkelblauen Jeans oder Cordhose und braunen Lederschuhen. Herr Wendt spricht Hochdeutsch mit leichtem Berliner Dialekt. Er ist orientierungslos und auf Hilfe angewiesen. Suchmaßnahmen mit einem Polizeihubschrauber und Fährtenspürhunden verliefen bislang ohne Erfolg.

Hinweisgeber werden gebeten sich unter Telefon 03691 2610 an die Eisenacher Polizei oder auch jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (jm)